Impuls gefällig?
Finden wir gemeinsam heraus, wo es hakt.
Wir & unsere Lösungen
Probleme waren gestern.
Referenzen
Projekte, die Wirkung zeigen.
News & Blog
Themen, die uns beschäftigen.
Karriere
Du suchst mehr als einen Job?
Erfolgreiche Projekte, die das Unternehmen voranbringen und an denen man gerne arbeitet - eine Traumvorstellung? Haben Sie - in der Geschäftsführung, Bereichsleitung, im Portfoliomanagement oder in der Projektverantwortung - das Gefühl, dass die Ergebnisse ausbleiben, es schleppend vorangeht oder die Übersicht fehlt? Wir möchten Ihnen ein paar Impuls-Fragen stellen, die Ihnen mögliche Ursachen zeigen, wieso Ihre Projekte nicht so erfolgreich verlaufen wie gewünscht.
Haben Sie klar definierte Ziele, an denen Sie Ihre (Teil-)Ergebnisse messen können? Kennen Sie den aktuellen Stand Ihres laufenden Projektes bzw. Ihres Projektportfolios? Haben Sie das Budget im Blick? Eine klare Sicht ist nützlich, um den Fortschritt zu prüfen und ggf. Maßnahmen zu ergreifen, um das Projekt in die gewünschte Richtung zu lenken. Definierte Verantwortlichkeiten, Freigabeschleifen und Aufgaben helfen dabei, den Überblick nicht zu verlieren.
Ihre Projekte sind auf einem guten Weg, allerdings bleibt der gewünschte Wow-Effekt aus? Erweisen sich die Ergebnisse nicht so effektiv wie geplant? Beherrschen Sie dafür die Methoden des Projektmanagements und können Sie Tools einwandfrei bedienen? Wie schätzen Sie Ihr persönliches und das Projektmanagement-Know How Ihrer Mitarbeiter:innen ein? Haben Sie einen Sparringspartner in Ihrer Nähe, mit dem Sie über Ihre Erfolge, Unsicherheiten oder Sorgen unterhalten können?
Verliert das Projektteam nach den ersten Phasen den Drive, die Schnelligkeit oder die Effizienz? Wie bleiben die Projektmitarbeiter:innen motiviert? Reicht es aus, um die definierten Ziele im vorgegebenen Zeitraum zu erreichen und ggf. Steuerungsmaßnahmen einleiten zu können? Gerade am Anfang benötigt das Projektteam Zeit, um sich kennen zu lernen, sich zu finden und den besten Zusammenarbeitmodus zu finden. Wird dieser Schritt übergangen, kann es passieren, dass irgendwann die Motivation und der Schwung im Team nachlässt.
Die Zahlen variieren stark zwischen 40 und 60 Prozent - jedoch steht fest: Viele Projekte laufen nicht wie geplant oder scheitern. Die Gründe bzw. Ursachen dafür variieren ebenso. Unsere Erfahrung zeigt, dass folgende Ursachen häufig auftreten:
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir die Ursachen des Problems und bringen entsprechend Klarheit, Wirksamkeit und Schwung in die Projekte. Wichtig ist dabei, nicht nur die sichtbaren Symptome anzugehen, sondern die Ursache zu finden und das grundlegende Problem zu lösen. So arbeiten wir täglich daran, Ihrer Traumvorstellung erfolgreicher Projekte näher zu kommen.