Impuls gefällig?
Finden wir gemeinsam heraus, wo es hakt.
Wir & unsere Lösungen
Probleme waren gestern.
Referenzen
Projekte, die Wirkung zeigen.
News & Blog
Themen, die uns beschäftigen.
Karriere
Du suchst mehr als einen Job?
New work
Alles Gute zum Welttag der Gesundheit am Arbeitsplatz! Fragt Euch selbst – wie seid Ihr mit Eurer Gesundheit bei der Arbeit in letzter Zeit umgegangen? Steht für Euch nur die Bewältigung des Arbeitspensums im Vordergrund oder achtet Ihr schon aktiv darauf, dass Eure körperliche und mentale Gesundheit genauso wichtig ist wie das Erreichen der nächsten Deadline?
Unsere Consultants wissen, wovon sie sprechen: Der Alltag – insbesondere im Projektmanagement kann stressig sein. Das ist aber keine Entschuldigung, die eigene Gesundheit zu vernachlässigen. Deshalb beschäftigen sich einige Assure-Berater:innen neben den Kundeneinsätzen mit dem Thema Gesundheitsmanagement und geben intern Tipps, um etwas in Unserem stressigen Alltag für unsere körperliche und mentale Gesundheit zu tun.
Zur Feier des Tages möchten wir Euch ein paar ausgewählte Tipps verraten und hoffen, dass Ihr nicht nur heute auf Euch achtet.
Habt Ihr wahrscheinlich schon oft gehört. Aber wieso ist trinken denn so wichtig? Wasser ist lebensnotwendig für den menschlichen Körper und unterstützt viele Funktionen, wie die Regulierung der Körpertemperatur, den Transport von Nährstoffen und Abfallprodukten und den Elektrolythaushalt. Ein Wassermangel kann zu Kopfschmerzen, Müdigkeit, einer verlangsamten Stoffwechselfunktion sowie im schlimmsten Fall zu Dehydration und sogar Organschäden führen. Es wird empfohlen ca. 2 Liter Wasser am Tag zu trinken, was etwa 8 Gläsern entspricht.
Unsere Tipps für mehr Wasser in Eurem Alltag:
Ein höhenverstellbarer Tisch ist kein Garant für eine gute Haltung beim Arbeiten. Natürlich ist es gesünder, beim Arbeiten aufrecht zu stehen und den Rücken zu entlasten. Allerdings sitzen dennoch die meisten mindestens die Hälfte ihrer Arbeitszeit auf einem Stuhl. Doch was passiert, wenn ich lange (falsch) sitze?
Während des Sitzens wird die Wirbelsäule monoton belastet. Dadurch lässt die Durchblutung der Bandscheiben nach kurzer Zeit nach und die Rückenmuskulatur wird stark belastet und auf Dauer sogar überlastet. Da wir Uns auf Unsere Arbeit konzentrieren, vergessen wir oft Unsere Sitzhaltung und sinken unbewusst ein. Hier hilft beispielsweise ein Gymnastikball, der aktives Sitzen fördert. Auf dem Ball müsst Ihr Eure Position automatisch korrigieren, wenn Eure Schultern und eure Wirbelsäule einfallen – sonst fallt Ihr vom Ball herunter. Ihr balanciert eure Körpermitte, wobei der untere Rücken und der Bauch aktiviert werden. Aktives Sitzen…
Der letzte Tipp unserer Consultants ist für die mentale Gesundheit. Diese ist genauso wichtig wie die körperliche Gesundheit und sollte nicht vernachlässigt werden. Meditieren kann Euch dabei helfen, Eure Stimmung anzuheben, das Konzentrationsvermögen zu schärfen, besser mit Eurem Stressempfinden umzugehen sowie stressiges zu verarbeiten. Außerdem kann es einen positiven Einfluss auf Unseren Umgang mit Mitmenschen und sogar direkte Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit haben.
Um den Einstieg in die Meditation zu erleichtern, helfen Apps wie „Calm“ und „Headspace“. Diese können schnell in den Alltag integriert werden und sind ideal für einen guten Start in den Morgen.